„Wow, so oft?!“ | Das war das Vorrundenturnier am 26. Februar in Potsdam
In der Potsdamer Grundschule im Bornstedter Feld spielten am Dienstag, 26. Februar 2019, 16 Mannschaften um den Einzug in das Finalturnier, das im Mai in der Berliner Max-Schmeling-Halle ausgetragen wird. Star-Gast zur Siegerehrung für die Grundschülerinnen und Grundschüler waren das ALBA-Maskottchen, der Albatros, und ALBA-Profispieler Bennet Hundt.
Als Bennet Hundt auf die Frage antwortete, wie oft er als Profi in der Woche Training habe, staunten die Mädchen und Jungen in der Sporthalle der Grundschule im Bornstedter Feld: „Acht- bis zehnmal trainiere ich in der Woche, je nachdem wie viele Spiele anstehen“, berichtete der 20-Jährige. „Wow!“ – „Was?!“ – „So oft?!“ raunte es durch die Halle, die bereits zum vierten Mal Austragungsort für das Potsdamer Grundschul-Turnier der WK IV (Jahrgang 2006-2009), WK V (Jahrgang 2008 und jünger) und Youngsters (Jahrgang 2010 und jünger) war.
Ähnlich überrascht reagierten Kinder, Lehrer und Betreuer, als Bennet Hundt erzählte, dass er bereits mit vier Jahren mit dem Basketballspielen angefangen hat. Etwas älter als vier Jahre waren an diesem Tag die Youngsters, die von der sportbetonten Zeppelin-Grundschule Potsdam und den Gastgebern von der Grundschule am Bornstedter Feld in Rennen geschickt wurden. Mit Jahrgang 2010 und jünger erlebten die Kleinsten dabei ihr erstes Turnier ihrer Schul-Basketball-Karriere. Turnier-Mitorganisatorin Inga Hahn, die am Dienstag bei den Erst- und Zweitklässlern als Schiedsrichterin einsprang, lobte die Kinder bei der Siegerehrung dafür, nie aufgegeben und immer weiter um jeden Ball gekämpft zu haben: „Genau darauf kommt es im Basketball an!“.
„Ich bin so stolz“, freute sich auch die Sportlehrerin Frau Rissel, die seit dieser Saison erst eine Ballspielgruppe an der Zeppelin-Grundschule in Potsdam anbietet und dabei von Mirko Petrick, dem sportlichen Leiter des Projekts unterstützt wird. „Das ist wirklich so toll“, war auch die Konrektorin der Grundschule im Bornstedter Feld, Ines Tiedmann, begeistert von den jüngsten Teams des Tages. Wie in allen anderen Landkreisen und Regionen auch, sind natürlich auch bereits beide teilnehmenden Youngsters-Mannschaften für das Finale qualifiziert.
Beim Finale mit dabei sein wird auch die Grundschule im Bornstedter Feld Potsdam, die das Endspiel in der WK IV Mixed am Dienstag in Potsdam mit einem Punkt gegen die Grundschule „Herbert Tschäpe“ aus Mahlow gewonnen hat. Die Zweitplatzierten sind natürlich auch für die Endrunde in der Max-Schmeling-Halle qualifiziert. Auf Platz drei landete schließlich die Zeppelin-Grundschule vor der Rosa-Luxemburg-Schule (beide Potsdam) sowie der Theodor-Fontane-Grundschule Ludwigsfelde. Auf Platz sieben schloss die neue Partnerschule aus dem Projekt, die Grundschule am Pappelhain, das Turnier ab und landete somit noch vor der Grundschule am Priesterweg (beide Potsdam).
In der WK IV Mädchen gewann die Grundschule „Herbert Tschäpe“ Mahlow vor der Grundschule im Bornstedter Feld und der Theodor-Fontane-Grundschule aus Ludwigsfelde. Außer Konkurrenz trat die Grundschule am Bornstedter Feld in der WK V Mädchen und ist somit natürlich auch beim Finalturnier dabei.
Der Sieg in der WK V Mixed machte schließlich für die gastgebende Grundschule im Bornstedter Feld das Heim-Turnier perfekt. Auf Platz zwei landete die Zeppelin-Grundschule vor der Theodor-Fontane Grundschule Ludwigsfelde.
Schreibe einen Kommentar