Top Treffer für „

Kein Treffer. Bitte überprüfen Sie Ihre Suche.


Ihre Sparkasse

Finden Sie weitere Informationen bei Ihrer Sparkasse vor Ort.

Schliessen

Eine schöne Tradition | Das war das Vorrundenturnier am 18. Februar 2020

Eine schöne Tradition | Das war das Vorrundenturnier am 18. Februar 2020

Am Dienstag, 18. Februar fiel in der Oranienburger MBS Arena der Startschuss für die 12. Auflage des MBS Basketball Schulcups. Die Schulturnierserie, die aus sieben Vorrundenturnieren und einem Finalturnier besteht, ist jedes Jahr der Höhepunkt des Gemeinschaftsprojekts MBS & ALBA – GANZ GROSSER SPORT IN BRANDENBURG. Mit 16 Mannschaften aus sechs Schulen stellte das Turnier für die Grundschulen des Landkreises Oberhavel einen neuen Teilnehmerrekord auf. Absolutes Highlight des Vorrundenturniers war der Besuch des ALBA-Profispielers und frisch gebackenen Pokalsiegers Martin Hermannsson.

 

Es ist eine schöne Tradition, jedes Jahr dort mit der Vorrunde des MBS Basketball Schulcups zu starten, wo alles begann. In der Saison 2008/2009 fiel im Landkreis Oberhavel der Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt MBS & ALBA – GANZ GROSSER SPORT. Noch immer sind viele „alte Bekannte“ aus den Anfangsjahren des brandenburgischen Schulbasketballprogramms mit dabei. Und so trifft man sich zum alljährlichen Wiedersehen in der MBS Arena in Oranienburg, wenn es wieder heißt: Die Schulcup-Saison ist eröffnet!

 

Erst- und Zweitklässler gingen auf Korbjagd

Vor drei Jahren wurde in dem Projekt die Youngsters-Spielklasse eingeführt. Seitdem gehen auch die Erst- und Zweitklässler der MBS & ALBA Partnerschulen alljährlich auf Korbjagd und so durften die jüngsten Teilnehmer auch in Oranienburg nicht fehlen. Mit gleich zwei Mannschaften war die Comenius Grundschule (Platz drei und vier) vertreten. In einer Viererrunde mussten sich die Oranienburger Youngsters der Europaschule am Fließ Schildow auf Platz eins und der zweitplatzierten Käthe-Kollwitz-Grundschule Mühlenbeck geschlagen geben. Alle Youngsters-Mannschaften haben jetzt genug Zeit, sich mit ganz viel Vor- und Spielfreude auf das große Finalturnier am 9. Mai in der Berliner Max-Schmeling-Halle vorzubereiten. Denn sie alle sind für das große Endrundenturnier spielberechtigt.

 

Zwei Finaltickets in der WK V und WK IV

In der älteren WK V (dritte/vierte Klasse) lösten die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 das Finalticket. In einer Fünferrunde setzte sich ebenfalls die Europaschule am Fließ Schildow vor der Käthe-Kollwitz-Grundschule Mühlenbeck durch. Auf Rang drei landete die Waldgrundschule Hohen Neuendorf. Platz vier und fünf belegten die Mannschaften aus Oranienburg: die Friedrich-Wolf-Grundschule wurde Vierter, die Comenius Grundschule Fünfter.

 

WK IV: Ein reines Mädchenteam begeistert

In der ältesten Spielklasse, der WK IV (fünfte/sechste Klasse) begeisterte vor allem der Auftritt des einzigen reinen Mädchenteams. Ein Extralob gab es von Projektleiterin Inga Hahn: „Die Mädchen haben wirklich richtig gut gespielt!“ Als einziges Mädchenteam in einer Konkurrenz mit sechs anderen Mixed-Teams angetreten, setzen sich die Mädchen zunächst in der Gruppenphase als zweitplatziertes Teams gegen die Konkurrenz durch und unterlagen im wohl verdienten Halbfinale zwar mit 8:21 gegen den späteren Turniersieger der Waldgrundschule Hohen Neuendorf. Doch im Spiel im Platz drei machten sie es der Europaschule am Fließ Schildow ganz, ganz schwer und unterlagen schlussendlich denkbar knapp mit 12:13.

Im Finale setzte sich schließlich die Waldgrundschule gegen die Friedrich-Wolf-Grundschule Lehnitz durch. Beide Mannschaften sind für das Finale am 9. Mai qualifiziert.

 

ALBA-Profi Martin Hermannsson zu Gast in Oranienburg

Das Highlight folgte für die ca. 200 Mädchen und Jungen ganz zum Schluss. Gerade einmal etwas mehr als einen Tag war es her, dass die ALBA-Profis in der Mercedes-Benz Arena ihren zehnten Pokalsieg feiern konnten. In Oranienburg gab es dann einen ganz geduldigen Pokalsieger zum Anfassen: Martin Hermannsson besuchte das Vorrundenturnier in Oranienburg. Der Isländer führte nicht nur die Siegerehrung mit durch, sondern gab auch in einer Seelenruhe einer nicht enden wollenden Schlange Autogramme, was alles, was ihm die Kinder vor die Nase hielten. Schuhe, Shirts, Urkunden, Autogrammkarten alles unterschrieb der ALBA-Spieler, stand auch für zahlreiche Selfies zur Verfügung und beantworte die Fragen der Mädchen und Jungen.
Für alle sieben Vorrundenturniere werden etwa 100 Mannschaften erwartet. Am 25. Februar geht es in Königs Wusterhausen mit dem zweiten Vorrundenturnier weiter.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Hier geht es zu den Bildern.

Hier geht es zum MBS & ALBA Instagram-Kanal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.