Sechs Youngsters-Teams beim Vorrundenturnier in Königs Wusterhausen

Eine neue Woche – ein neues Vorrundenturnier. Zum zweiten Vorrundenturnier im MBS Basketball Schulcup treffen sich am kommenden Dienstag, 25. Februar, 13 Mannschaften der ersten bis sechsten Klasse, um die Teilnehmer am großen Finalturnier am 9. Mai in der Berliner Max-Schmeling-Halle auszuspielen. Das Turnier, das von 9-15 Uhr in der Paul-Dinter-Halle in Königs Wusterhausen ausgetragen wird, wird voraussichtlich das mit Abstand „jüngste“ Turnier der Vorrunde werden.
Das mit Abstand „jüngste“ Vorrundenturnier
Sechs Youngsters-Mannschaften (Klasse 1-2), vier Teams in der WK V (Klasse 3-4) und drei Mannschaften aus der fünften bis sechsten Klasse (WK IV) nehmen in Königs Wusterhausen am Vorrundenturnier teil. Sie werden so die Teilnehmer für das Finalturnier aus dem Landkreis Dahme-Spreewald ermitteln. Mit dieser Verteilung über die Jahrgänge wird das Turnier wahrscheinlich das mit Abstand „jüngste“ Vorrundenturnier in diesem Jahr. Auch wenn die Meldefristen für die späteren Vorrunden noch nicht abgelaufen sind, fällt auf, wie viele Mannschaften aus den jüngsten Grundschuljahrgängen bei diesem Turnier vertreten sind.
„Oft haben wir eine gleichmäßige Verteilung der Mannschaften aus der WK IV und WK V, die in Regel noch in der Überzahl sind. Dazu freuen wir uns dann über drei, vier Youngsters-Teams. Für das Turnier in Königs Wusterhausen haben die Schulen vor allem Mannschaften der ersten bis vierten Klasse gemeldet“, beschreibt Projektleiterin Inga Hahn die Meldesituation. „In Königs Wusterhausen und Umgebung arbeiten die Red Dragons mit uns daran, die Kinder in Ballspielgruppen bereits ab der ersten Klasse zu begeistern. So holen wir die Kinder ganz früh ab und können ihnen bereits sehr früh zeigen, wie toll unser Sport ist.“
Mini-Basketball kommt an in Königs Wusterhausen
Die Resonanz zeigt: Mini-Basketball kommt an in Königs Wusterhausen. Denn kein anderer MBS & ALBA Partnerverein meldet so viele junge Mannschaften zum Schulcup. Und kein anderer Partnerverein aus dem Projekt schickt so viele Schulvereinsteams in den brandenburgischen Spielbetrieb. In einer zweiten AG-Zeit unter der Woche haben die Kinder im Schulvereinsteam gleich zwei Trainingseinheiten beim ortsansässigen Verein. Außerdem nehmen sie am Wochenende am regulären Spielbetrieb des Brandenburgischen Basketballverbandes teil. Die Spiele der Minis werden aktuell als flexible Turniere im gesamten Flächenland ausgetragen.
„So binden wir Kinder früh an unseren Sport und einen Verein, ohne dass sie lange Wege nach der Ganztagsbetreuung zum Training zurücklegen müssen. Die Trainingseinheiten finden direkt nach der Schule statt. Die Kinder werden Vereinsmitglied und gehen unter einem kombinierten Namen aus dem Schul- und Vereinsnamen an den Start. Das schafft Bindung an Schule und Verein in der Region.“
In Königs Wusterhausen mit dabei sein werden wie gewohnt die Mannschaften der Grundschulen Mittenwalde, Bestensee und Teupitz am See sowie die Königs Wusterhausener Grundschule „Erich Kästner“.
Für Abwechslung zwischen den Spielen sorgt das ALBA-Promomobil – und auch der Albatros hat sich für das Turnier angekündigt.
Schreibe einen Kommentar