„Unser „Zoom“-Training war ein voller Erfolg“

Vor zwei Wochen fand das erste „Zoom“-Training mit einem Partnerverein aus dem MBS & ALBA Projekt statt. Josef Dulibic (sportlicher Leiter des MBS & ALBA Projekts) und Erik Siry (Trainer bei den Red Dragons Königs Wusterhausen) berichten über ihre gemeinsame Trainingseinheit.
Von Niklas Wunderlich
Welches Ziel verfolgt ihr mit dem Training?
Josef Dulibic: „Wir schauen natürlich die ganze Zeit, wie man den Kindern trotz Corona Möglichkeiten zum Sporttreiben anbieten kann. Das „Zoom“-Training ist zurzeit die beste Alternative. Da das Wetter wieder etwas besser wird, wollen wir die Motivation bei den Kindern, bis ein gemeinsames Training wieder möglich ist, hochhalten. Es hilft ihnen, gemeinsam wieder aktiv zu sein, Spaß zu haben und sich zu mindestens über den Bildschirm zu sehen und austauschen zu können.“
Wie lief die Trainingseinheit ab?
Josef Dulibic: „Die Einheit ging eine knappe Stunde lang. Natürlich haben wir uns am Anfang etwas aufgewärmt. In der restlichen Zeit gab es Übungen, die teilweise auch etwas spielerisch waren. Nebenbei war der Chat offen, dadurch konnten die Kinder untereinander und mit uns kommunizieren. Mir war es wichtig, etwas Abwechslung reinzubringen und den Kindern neue Reize zu schaffen.“
Erik Siry: „Im Internet gibt es auch dank ALBA viele Ideen, um mit den Kindern aktiv zu bleiben. Normalerweise trainieren wir zum Beispiel die Hand-Augen-Koordination oder machen Kraftübungen, die für diese Altersklassen geeignet sind.“
Der erste Verein, mit dem ein gemeinsames Training stattfand, sind die Red Dragons Königs Wusterhausen. Erik, wie war das für deine Sportler*innen?
Erik Siry: „Unser „Zoom“-Training war ein voller Erfolg. Wir haben uns bisher jeden Freitag in den jeweiligen Altersklassen U10 bis U14 getroffen, trotzdem tat es gut, mit Josef als ALBA-Trainer einen neuen Einfluss zu haben. Es war auch gut die Altersklassen mal wieder zu durchmischen. Dadurch wurde das Training zu einem kleinen Event, was etwas Abwechslung bringt. Die Kinder hatten richtig Spaß dabei.“
Wie geht es in Zukunft mit den „Zoom“-Trainings weiter?
Josef Dulibic: „Wir wollen in den nächsten Wochen wieder Einheiten anbieten, dann auch in Verbindung mit den anderen Partnervereinen. Mich persönlich hat es gefreut, das wir mit ca. 25 Sportler*innen so viele begeistern konnten. Wir hoffen, dass es möglich sein wird, die „Zoom“-Trainings dann auch für die anderen Vereine zugänglich zu machen, sodass wir allen ein schönes Sportangebot bieten können.“
Schreibe einen Kommentar